utrimque

utrimque
ū̆trimquĕ ( ū̆trinquĕ ), adv. [uterque], from or on both sides or parts, on the one side and on the other.
I.
Lit.: horrescit telis exercitus asper utrimque, Enn. ap. Macr. S. 6, 4 (Ann. v. 385 Vahl.):

tollitur in caelum clamor exortus utrimque,

id. ib. p. 500 (Ann. v. 422 ib.):

clamor utrinque, undique concursus,

Hor. S. 1, 9, 77:

postquam utrimque exitum est maxumā copiā, Dispertiti viri... tubae utrimque canunt: contra Consonat terra: clamorem utrimque efferunt, Imperator utrimque hinc et illinc Jovi vota suscipere,

Plaut. Am. 1, 1, 65 sq.:

magnae utrimque copiae,

Cic. Fam. 6, 4, 1:

acriter utrimque usque ad vesperum pugnatum est,

Caes. B. G. 1, 50:

multis utrimque interfectis,

id. ib. 7, 42:

ceteros utrimque aggreditur,

Sall. C. 60, 5:

ni utrimque praemissi equites rem exploravissent,

id. J. 53, 7:

tigna binis utrinque fibulis distinebantur,

one on each side, Caes. B. G. 4, 17:

continebitur marginibus,

Quint. 1, 1, 27:

sustinentium manibus,

id. 1, 2, 7: praecisa vipera, at both ends, i. e. head and tail, Plin. 29, 6, 38, § 121.—
B.
Connected with secus (sometimes written in one word, utrimquesecus), along or on both sides, on either hand (ante- and post-class.):

quare utrimque secus cum corpus vapulet,

Lucr. 4, 939 (936):

canes utrimque secus deae latera muniunt,

App. M. 2, p. 116, 8; Mart. Cap. 5, § 464; 6, § 719.—
II.
Trop.:

(Alcumena) Utrimque est gravida et ex viro et ex summo Jove,

Plaut. Am. prol. 111:

utrimque constitit fides,

both parties kept their word, Liv. 2, 13, 9:

Piso M. Crasso et Scriboniā genitus nobilis utrimque,

Tac. H. 1, 14 fin.; Plin. 8, 42, 66, § 163 (al. utrique); cf. id. 8, 47, 72, § 187:

virtus est medium vitiorum et utrimque reductum,

Hor. Ep. 1, 18, 9:

alia sunt non necessaria, vel utrimque vel ab alterā parte,

Quint. 5, 10, 81; 5, 13, 1:

causas veras modo et utrimque tractet, i. e. pro et contra,

id. 10, 5, 20.

Lewis & Short Latin Dictionary, 1879. - Revised, Enlarged, and in Great Part Rewritten. . 2011.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • scientia utrimque par pares contrahentes facit — /sayensh(iy)a yuwtrimkwiy paer periyz kontrahentiyz feysat/ Equal knowledge on both sides makes contracting parties equal. An insured need not mention what the underwriter knows, or what he ought to know …   Black's law dictionary

  • CASULA — I. CASULA Africae propriae urbs. Ptol. II. CASULA idem cum Planeta, vestis Sacerdotalis, quae circumerrans totum ambit corpus, rotunda ac per totum clausa, unô circumiectu totum involvens corpus, sicque utrumque stringeus brachium, ut nisi a… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Altiranische Sprachen — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… …   Deutsch Wikipedia

  • Eranische Sprachen — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… …   Deutsch Wikipedia

  • Iranische Sprache — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… …   Deutsch Wikipedia

  • Iranische Sprachen — Die iranischen Sprachen (gelegentlich auch: iranoarische Sprachen) bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen… …   Deutsch Wikipedia

  • Irano-arische Sprachen — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… …   Deutsch Wikipedia

  • Iranoarische Sprachen — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Phrasen/V — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • Mitteliranische Sprachen — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuiranische Sprachen — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”